EU-Verordnung 2016/679: Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Datenschutzhinweise
Impressum
Kontakt
Home
Veranstaltungen
Fachtagung Gesundheitsdatenschutz 04.2019
Forschung und DS-GVO 01.2019
GMDS Jahrestagung 2018
DS-GVO 04.2018
DS-GVO 10.2017
DS-GVO
Verordnungstext
Synopse DS-GVO,BDSG,RL 95/46/EG
Timeline
Interpretation DS-GVO
Art. 7 Einwilligungen
Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit
Art. 25 Privacy by Design/Default
Art. 26 Gemeinsam Verantwortliche
Art. 28 Auftragsverarbeitung
F.A.Q.
Muster-AV.Vertrag
Checkliste: ADV und Sicherheit
ADV: BDSG vs. DS-GVO
Umgang mit Altverträgen
Art. 30 Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten
Art. 32 Sicherheit der Verarbeitung
Art. 35 Datenschutz-Folgenabschätzung
Art. 35 Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
Positiv-Liste Aufsichtsbehörden
Art. 40 Verhaltensregeln
Artt. 68ff Datenschutz-Ausschuss
Praxishilfen
Anonymisierung, Pseudonymisierung
Checkliste DS-GVO
Fernwartung/Wartung
Forschung unter der DS-GVO
Kooperation Aufsichtsbehörde
Muster und Checklisten
Schweigepflicht und externe Kräfte
Umgang mit Checklisten
Umsetzungsempfehlung
Fundorte Praxishilfen im WWW
Literatur
Bücher/Kommentare
Zeitschriften/Journals
Artikel im Internet
Nationale Umsetzung
BDSG n.F.
Gesetzestext
BDSG / DS-GVO
Timeline
Sozialgesetzbücher
Dt. Landesgesetze
Dt. Kirchengesetze
Andere EU-Staaten
Links
Aufsichtsbehörden
EU Kommission
Personen/Organisationen/Institutionen
Fundorte Praxishilfen im WWW
Hilfe
F.A.Q.
Abkürzungen
Glossar
Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU)
(Stand: : 28. April 2017, d.h. Änderungen des
Gesetzesbeschlusses des Deutschen Bundestages, Drucksache 332/17
, sind berücksichtigt)
Überblick
,
Teil 1
,
Teil 2
,
Teil 3
,
Teil 4
Teil 3 – Bestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2016/680
Kapitel 1 – Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 45 Anwendungsbereich
§ 46 Begriffsbestimmungen
§ 47 Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Kapitel 2 – Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 48 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
§ 49 Verarbeitung zu anderen Zwecken
§ 50 Verarbeitung zu archivarischen, wissenschaftlichen und statistischen Zwecken
§ 51 Einwilligung
§ 52 Verarbeitung auf Weisung des Verantwortlichen
§ 53 Datengeheimnis
§ 54 Automatisierte Einzelentscheidung
Kapitel 3 – Rechte der betroffenen Person
§ 55 Allgemeine Informationen zu Datenverarbeitungen
§ 56 Benachrichtigung betroffener Personen
§ 57 Auskunftsrecht
§ 58 Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung
§ 59 Verfahren für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
§ 60 Anrufung der oder des Bundesbeauftragten
§ 61 Rechtsschutz gegen Entscheidungen der oder des Bundesbeauftragten oder bei deren oder dessen Untätigkeit
Kapitel 4 – Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
§ 62 Auftragsverarbeitung
§ 63 Gemeinsam Verantwortliche
§ 64 Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung
§ 65 Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die oder den Bundesbeauftragten
§ 66 Benachrichtigung betroffener Personen bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
§ 67 Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
§ 68 Zusammenarbeit mit der oder dem Bundesbeauftragten zwischen Tatsachen und Bewertungen
§ 69 Anhörung der oder des Bundesbeauftragten
§ 70 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
§ 71 Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
§ 72 Unterscheidung zwischen verschiedenen Kategorien betroffener Personen
§ 73 Unterscheidung zwischen Tatsachen und persönlichen Einschätzungen
§ 74 Verfahren bei Übermittlungen
§ 75 Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung
§ 76 Protokollierung nicht-öffentliche Stellen in Drittstaaten
§ 77 Vertrauliche Meldung von Verstößen
Kapitel 5 – Datenübermittlungen an Drittstaaten und an internationale Organisationen
§ 78 Allgemeine Voraussetzungen
§ 79 Datenübermittlung bei geeigneten Garantien
§ 80 Datenübermittlung ohne geeignete Garantien
§ 81 Sonstige Datenübermittlung an Empfänger in Drittstaaten
Kapitel 6 – Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden
§ 82 Gegenseitige Amtshilfe
Kapitel 7 – Haftung und Sanktionen
§ 83 Schadensersatz und Entschädigung
§ 84 Strafvorschriften